
Die Magie von Salz und Gold Cate U. Barrett
Werbung Rezensionsexemplar
Die Magie von Salz und Gold – Cate U. Barrett – High Fantasy – Selfpublished – März 2023 – Taschenbuch – 580 Seiten – 19€ – ab 16 Jahre – Einzelband – Print: Books on Demand – ♥♥♥♥♥/5
Mögt ihr abenteuerliche Seefahrt?
Die Geschichte der Kaufmannstochter Lyria, ihre abenteuerliche Seereise und das sie als Frau in einer – von Männern dominierten – Welt ihren „Mann“ steht und dabei sich selbst findet hat mich absolut mitgerissen. 580 Seiten pure Magie, Fantasie und eine tiefgehende Message haben mich restlos überzeugt. Sehr zeitnah möchte ich auch die dystopische Reihe – Die Targan Saga – der Autorin lesen. Aber jetzt erst einmal zu ihrer Neuerscheinung.
Es gibt Geschichten, die sind so komplex und haben mich so mitgerissen das ich es nicht schaffe all meine Gedanken dazu in eine Rezension zu packen, die dem Buch gerecht wird. Wahrscheinlich werden tolle Punkte fehlen 😀
Worum es in der Geschichte geht:
Lyria, Wappentochter des Hauses Alberon, behütet aufgewachsen und rundum sorglos, liebt es Geschichten zu lesen und zu erzählen. Sie träumt davon irgendwann eine Schiffsreise zu machen und eigene Abenteuer zu erleben. Doch sie weiß auch, dass wird ein Traum bleiben. In einer Welt, in der die Frau keine Stimme hat und nichts weiter ist als das schöne, stumme Accessoire ihres Ehemannes wird sie den Rest ihres Lebens mit Fernweh verbringen.
Am Tag ihrer Hochzeit bekommt sie kalte Füße, unterbricht die Zeremonie und ruiniert damit, unwissentlich, ihre Familie. Dann wird sie auch noch entführt und plötzlich ist die junge Frau, die niemals Verantwortung für ihr Handeln übernehmen musste auf sich selbst gestellt. Sie erkennt ihre Chance und als gute Kaufmannstochter schließt sie den Handel ihres Lebens mit ihren Entführern. Gewinnen, verlieren, gewinnen. Lyria ist fest entschlossen als „Lyr“ ihre Familie vor dem Ruin zu retten. Umgeben von Magie, aus Salz und Gold, schreibt sie ihre eigene Geschichte neu und findet dabei nicht nur das sagenumwobene Orakel.
Zur Geschichte:
Der/die Leser:in lernt Lyria auf den Staumauern Ravanas kennen. Gemeinsam mit ihrem besten Freund bringst sie sich hier direkt in Schwierigkeiten. Man erfährt schon einige Eckpunkte zum Magiesystem, der Stadt, ihrer Regierungsform und zu Lyria selbst.
Das Buch ist in drei Teile eingeteilt und auf der Webseite der Autorin ist eine Karte zu finden.
In einer von Männern dominierten Welt, in der die Frau bewusst diskriminiert wird, eckt die Hauptprotagonistin mit ihrer burschikosen Art regelmäßig an. Durch ihren Wissensdurst, ihr Fernweh und – der dank ihres fortschrittlichen Vaters – erworbenen Fähigkeiten lesen und schreiben zu können ist sie – nach Ansicht der Gesellschaft – eher anormal und rebellisch.
Die Welt und das Magiesystem sind sehr gut durchdacht, komplex und werden nach und nach erklärt. Die Industrie und die Politik wird von der Seefahrt, dem daraus gewonnen Fahana und dem Handel damit getragen. Die Magie wiederum basiert auf Mathematischen Gleichungen und der Zugabe von Fahana, all das ist der Magiergilde unterstellt.
Die Gesellschaftsstruktur Ravanas folgt einer klaren Hierarchie an dessen Spitze der Zepterträger steht. Das Land selbst ist einem König unterstellt. Und nach Zepterträger folgen die Wappenherren der einzelnen Häuser, allesamt Kaufleute, Seefahrer und Entdecker. Danach kommt das normal Volk, Arbeiter, Angestellte…
Eine große Rolle dieser High Fantasy Geschichte spielen Themen wie: Sucht, Diskriminierung, Vorurteile, Macht und Gier. Aber auch Liebe, Mut, Toleranz, Familie und Freundschaft.
Der/die Leser:in begleitet Lyria, aus ihrer Sicht, auf einer abenteuerlichen Seereise, die sie an ihre Grenzen bringt, sie dazu anregt nachzudenken, ins ich zu gehen, zu wachsen und sich selbst und die wahre Liebe zu finden.
Der Spannungsbogen hält sich konstant. Dadurch das es im Magiesystem, der Welt und den Charakteren ständig etwas Neues zu entdecken und in Erfahrung zu bringen gibt, ist jede Seite mit wichtigen Informationen, Handlungen und Details gefüllt. Um Lyrias Gedankengänge, Zweifel und Vorurteile zu spiegeln werden diese kursiv dargestellt und helfen eine tiefere Bindung zur Hauptprotagonistin aufzubauen.
Die Charaktere sind alle lebendig, interessant und tragen – jeder für sich – zum Verlauf der Geschichte bei. Lyrias Entwicklung durch ihre Seereise war spannend und sehr schön beschrieben. Die anfängliche Unsicherheit der Protagonistin wich mit fortschreiten der Geschichte einem Charakter, der viele Erkenntnisse für sich gewonnen hat und die Dinge selbst in die Hand nimmt. Lyria ist clever, witzig, zielstrebig und gerissen. Zudem verfügt sie über ein wirklich fantastisches Verhandlungsgeschick und hat mich – mit ihren Gedankengängen – mehr als einmal zum schmunzeln gebracht.
Schreibstil:
Cate U. Barrett hat einen wort- und bildgewaltigen, poetischen Schreibstil, der seine:n Leser:in wie Fahanastaub umhüllt, berauscht und lange nachwirkt. Mit ihren Sätzen entstehen Bilder, mit den Bildern Atmosphäre. Dabei legt sie großen Wert darauf alles zu vermitteln Mimik, Gestik, Geruch, Klang Gefühl, Geschmack bis der/ die Leser:in Eins wird mit ihren Worten.
Mein Fazit:
Wow, was für eine poetisch, Wort– und bildgewaltige Reise. „Die Magie von Salz und Gold“ ist fantastisch, kritisch und macht Mut das Leben selbst in die Hand zu nehmen anstatt es durch einen Schleier zu sehen und hinzunehmen was ist. Es ist die Reise einer jungen Frau, die sich nicht mit ihren Umständen zufrieden gibt, sondern viel mehr vom Leben erwartetet und es auch bekommt. Es geht um Musik, Mathematik und Magie. Es geht um Diskriminierung, Vorurteile, Macht, Gier und Unterdrückung. Es geht aber auch um Liebe, Familie, Freundschaft, Mut und Träume. Es ist bunt, laut und leise. Zum lachen, aber auch traurig. Es ist poetisch und berauschend. Liebevoll bis ins kleinste Detail beschreibt Cate U. Barrett den Weg, den Lyria geht, um sich selbst, das große Glück und die wahre Liebe zu finden. Zeigt ihrer Protagonistin, wie auch dem/der Leser:in wie unerheblich das Geschlecht in Bezug auf Träume, Wünsche und Ziele ist. Gleichberechtigung und Respekt vor einander mehr brauch es nicht, um glücklich + friedlich miteinander zu leben. Eine wundervolle, mitreißende und komplexe Geschichte über die ich noch lange nachdenken und sprechen werde. Ich freue mich auf viel, viel mehr aus der Feder der Autorin und spreche meine absolute Leseempfehlung für diesen fantastischen Roman aus. Lest diese Geschichte 🙂
Das könnte dich auch interessieren

Rezension Maze Cutter 1 von James Dashner
19. Februar 2023
Rezension Frau Holles Labyrinth von Stefanie Lasthaus
30. Dezember 2022
5 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Dana - Bambinis Bücherzauber
Hallo Claudi,
wow, wenn man deine Rezension liest, dann bekommt man einfach total Lust, das Buch selbst zur Hand zu nehmen und in die Handlung abzutauchen. Es klingt wirklich nach einer wahnsinnig tollen Mischung, vielen verschiedenen Dingen, die da ineinandergreifen und einem sehr tollen Stil und Aufbau der Geschichte.
vielen Dank für deine schönen und ausführlichen Eindrücke. Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass mir das Buch auch gefallen könnte. Wandert damit auf jeden Fall mal auf meine Merkliste 🙂
Liebe Grüße,
Dana
Claudi
Hallo Dana 🙂
für mich war die Geschichte einfach einmalig. Bisher hatte ich etwas in die Art noch nicht gelesen. Auch die Thematik hat mich natürlich total abgeholt. Ich liebe es, wenn ich in Büchern Punkte finde über die ich nachdenken. Und wenn das dann noch so hervorragend verpackt ist, ist es für mich einfach total klasse. Ich habe auch schon die ersten beiden Bände der dystopischen Reihe der Autorin hier liegen 🙂 auf die bin ich auch sehr gespannt.
Hab einen tollen Start in die Woche …
Liebe Grüße, Claudi
Pingback: